Der Tortenboden:
Die Eier werden mit dem Zucker ueber Wasserdampf oder bei leichter Gasflamme warm und wieder kalt geschlagen, so dass sie recht schaumig werden. Dann geben
Sie das gesiebte Mehl zusammen mit dem Weizenpuder unter die geschlagenen Eier, wobei das Mehl mit dem Holzloeffel recht vorsichtig untergemischt wird. Zum
Schluss fuegen Sie die sehr geschmeidig gewordene Margarine dazu und backen den Tortenboden bei guter Mittelhitze ab.
Krem:
1/4 l Vollmilch, 50g Zucker, 1/2 Paeckchen Vanille Pudding, 1 Eigelb zu einer Pudding-Krem kochen. Nach dem Erkalten durch ein Sieb streichen und nach und
nach die gut geschmeidig geruehrte Margarine (250 bis 300g) dazugeben. Der Wiener Boden wird nach dem Erkalten geteilt und gut mit der Krem bestrichen,
welcher noch mit Kirschlikoer abgeschmeckt werden kann. Zum Schluss wird der Wiener Boden mit Saison-Fruechten belegt. Die Torte erhaelt einen Gelee-ueberzug,
indem man 1/4 l Fruchtsaft mit 8g eingeweichter Gelantine aufkochen laesst, diesen gut verruehrt, bis sich die Gelantine vollkommen aufgeloest hat. Diese Loesung
wird kalt gestellt, kurz vor dem Festwerden der Gelantine wird mit der Loesung die Obsttorte uebergossen.
Zum Schluss kann mit gehackten Mandeln oder Nuessen die Torte am Rande noch verziert werden. |