|
Kaninchenbraten nach Bozener Art
Kaninchenfleisch kann ausserdem zu
Vogtlaendischem Neunerlei, Frikassee, Ragout, Pastete oder Auflauf verwendet werden. |
 |
Personen: 4
Vorbereitungszeit: 0h:20min
Kochzeit: 0h:30min
Fertig in: 1h:10min
|
|
Das brauchen Sie dazu: |
|
1 Kaninchenruecken
Salz, Paprika oder Pfeffer
4 Wacholderbeeren
60 g Speck
1 bis 2 Zwiebeln
1/2 kleiner Sellerie
Kaninchenbruehe oder Wasser
Butterreis aus 11/2 Tassen Reis
4 bis 6 Essloeffel geriebener Kaese
2 Teeloeffel Staerkemehl
Zitronensaft |
|
Und so wirds gemacht: |
|
Den in Stuecke geteilten Kaninchenruecken mit Salz, Paprika und zerdrueckten
Wacholderbeeren einreiben. Speckwuerfelchen in erhitztem Fett auslassen, das Fleisch darin anbraten, die halbierte Zwiebel und den in Stifte geschnittenen
Sellerie zugeben. So viel heisse Kaninchenbruehe oder Wasser auffuellen, dass die Fleischstuecke mindestens bis zur Haelfte bedeckt sind, und gar schmoren. Den
Butterreis auf einer vorgewaermten Platte mit geriebenem Kaese bestreuen, das Fleisch darauf anrichten und mit der durchgestrichenen, gebundenen und mit
Zitronen saft abgeschmeckten Sosse uebergiessen.
Kaninchenfleisch kann ausserdem zu Vogtlaendischem Neunerlei, Frikassee, Ragout, Pastete oder Auflauf verwendet werden. |
|
|
|
|